
Der Animationsfilm «Johnny & Me – Eine Zeitreise mit John Heartfield» geht auf Schweizer Kinotour. Die Vorführungen finden in Anwesenheit der Regisseurin und verschiedenen Mitgliedern der Filmcrew statt.
→ alle Vorführungen
Der Dokumentarfilm «Die wundersame Verwandlung der Arbeiterklasse in Ausländer» von Samir wird am 26.10. um 23:55 auf SRF 1 und am 27.10. um 22:00 auf RSI LA 2 ausgestrahlt.
→ zum Film
«Vracht» von Max Carlo Kohal gewinnt den Zürcher Filmpreis für den besten Dokumentarfilm, die Kamera und die Musikkomposition. Die Gewinnerfilme werden im Oktober zweimal im Kino gezeigt.
→ mehr Informationen
«Solidarity» von David Bernet startet am 25. September in den deutschen Kinos. Der Dokumentarfilm ist eine Koproduktion mit der deutschen Produktionsfirma INDI FILM.
→ zum FilmDer Animationsfilm «Johnny & Me – Eine Zeitreise mit John Heartfield» geht auf Schweizer Kinotour. Die Vorführungen finden mit anschliessenden Podiumsgesprächen in Anwesenheit der Regisseurin Katrin Rothe und verschiedenen Mitgliedern der Filmcrew statt:
Do 4. Dezember, 20:00 Uhr, Kinok St. Gallen, mit Regisseurin Katrin Rothe und Protagonistin Stephanie Stremler, Moderation: Marcel Elsener
Fr 5. Dezember, 15:00 Uhr, Kino Sputnik Liestal, mit Regisseurin Katrin Rothe und Kostümbildnerin & Puppenbauerin Anne-Sophie Raemy, Moderation: Produzent Werner Schweizer
Sa 6. Dezember, 13:15 Uhr, Stattkino Luzern, mit Regisseurin Katrin Rothe, Moderation: Produzent Werner Schweizer
Sa 6. Dezember, 20:00 Uhr, Kino in der Reitschule Bern, mit Regisseurin Katrin Rothe, Animatorin Kerstin Zemp und Kostümbildnerin & Puppenbauerin Anne-Sophie Raemy, Moderation: Produzent Werner Schweizer
So 7. Dezember, 11:00 Uhr, Riffraff Zürich, mit Regisseurin Katrin Rothe und Grafiker Adrian Elsener, Moderation: Produzent Werner Schweizer
«Vracht» von Max Carlo Kohal, produziert von Dynamic Frame und verliehen von Dschoint Ventschr Distribution, wird mit dem Zürcher Filmpreis 2025 als bester Dokumentarfilm ausgezeichnet und erhielt zusätzlich Auszeichnungen für die Kamera (Lukas Gut) und die Musikkomposition (Mirjam Skal).
Im Rahmen des Zürcher Filmpreises 2025 wird der Film zweimal im Kino gezeigt:
- Samstag, 25. Oktober, 12:00 Uhr in Zürich im Kino Xenix
- Mittwoch, 29. Oktober, 17:00 Uhr in Winterthur im Kino Cameo
Begründung der Jury:
Ein beeindruckendes Debut, das als Gesamtkunstwerk hervorsticht und ein vielversprechendes Talent offenbart. Die Langzeitbeobachtung folgt einer stringenten und organischen Dramaturgie, es gelingt, eine respektvolle Intimität zu erzählen, wie sie nur durch eine besonders sorgfältige und präzise Detailarbeit über Jahre hinweg entstehen kann. Eine scheinbar einfache Binnenschiffsreise erzählt von einem vergessenen Handwerk, das aber essenziell für das Funktionieren unserer Wirtschaft ist, und transportiert die Träume und Hoffnungen der angehenden Fracht-Skipper.

Der Dokumentarfilm «Solidarity» von David Bernet feiert am DOK.fest in München seine Weltpremiere. Der Film wird in der Sektion «Crossing Boundaries» gezeigt und ist nominiert für die VIKTORIA Main Competition DOK.international.
Solidarität ist ein unwiderstehliches Gefühl, das wir feiern, aber in Wirklichkeit ist es meist widersprüchlich. Dieser Dokumentarfilm geht dem Phänomen selbst auf den Grund und enthüllt die universelle Kraft der Menschenrechte. Fünf Protagonisten und die drei Krisen in Weißrussland, der Ukraine und Gaza/Israel zeigen uns sowohl die hellen als auch die dunklen Seiten der Solidarität.
Spielzeiten:
«Bagger Drama» hat in San Sebastian den New Directors Award und bei den Max-Ophüls-Preisen Beste Regie und Bestes Drehbuch gewonnen. Nun kommt das Spielfilmdebüt von Piet Baumgartner in die Schweizer Kinos, und der Regisseur und Autor geht mit ihm auf Tournee.
Kinotour in Anwesenheit von Cast & Crew:
| ältere Beiträge → |
DSCHOINT VENTSCHR FILMPRODUKTION AG, Molkenstrasse 21, 8004 Zürich, Switzerland | Tel +41 44 456 30 20 | Fax +41 44 456 30 25 | office@dvfilm.ch
→ Datenschutz → Impressum




